LiFePO4 Batterien sollten mit einem Ladegerät mit CCCV Ladecharakteristik geladen werden. Doch keine Sorge, Dies sind die ganz normalen Ladegeräte für Blei-Nassakkus, ohne irgendwelche besonderen Kennlinien, sondern einer simplen IU-Kennlinie .
Wichtig: Es muss die Ladekurve Blei-GEL im E-Block eingestellt werden (14.4V). Sollte eine Lithium Ladekurve vorhanden sein, natürlich diese verwenden.
Eine kurze Erklärung, warum Laden mit Bleiladegerät möglich ist:
Jeder unserer 12,8V LiFePO Akku besteht aus 4 Prisma-Zellen, die voll geladen 3,65V haben. 4 Zellen multipliziert mit 3,65V ergibt 14,6V, was nur leicht über der Ladespannung von Bleiakkumulatoren ist.
Die Laderate sollte im idealfall maximal 0,5C betragen. C bedeutet Coulomb und bedeutet Ampere / Sekunde. Vereinfacht kann man sagen, dass C die x-fache Eigenkapazität des Akkus als Lade-/Entladerate ansehen.
Beispiel 100Ah Akku mit 0,5C laden entspricht laden mit 50A.
In unserem Fall können Sie die Supervolt Batterie mit bis zu maximal 100A laden. Wir empfehlen im Normalbetrieb aber maximal 50A konstant, ideal sind 20A-30A.