5% MESSERABATT auf 150Ah, 300Ah und Jumbo 480ah Untersitzbatterie mit dem Code: MESSE5

Wildcampen in der Schweiz – Was ist erlaubt?

Entdecken Sie die Do’s und Don’ts des Wildcampens in der malerischen Schweizer Landschaft! Dieser Leitfaden klärt alle Ihre Fragen von gesetzlichen Regelungen bis hin zu praktischen Alternativen, um Ihr Schweizer Outdoor-Abenteuer unvergesslich zu machen. Neugierig? Lesen Sie weiter!

Der rustikale Charme und die einmalige Berglandschaft machen die Schweiz zu einem beliebten Reiseziel. Wo sonst kannst Du die Alpen erklimmen, in tiefblauen Seen baden und eindrucksvolle Städte wie Zürich, Genf oder Basel entdecken. Nicht zu vergessen, die quirlige Hauptstadt Bern. Zahlreiche Rad- und Wanderwege erlauben es, die grenzenlose Vielfalt der Flora und Fauna auf dem Sattel oder zu Fuß zu erkunden. Parallel kannst Du eine große Anzahl an Museen und Galerien besuchen oder die traditionellen Spezialitäten wie die originale Schweizer Schokolade, Käsefondue oder Rösti genießen. So ist die Schweiz genau das Richtige für Dich, sowohl als Naturliebhaber als auch als Städtereisender.

Zwischen Natur und Metropole wäre Dir ein Outdoor-Abenteuer am liebsten und Du denkst über das Wildcampen in der Schweiz nach? Wir verraten Dir in diesem Artikel, was erlaubt ist und was nicht. Eins vorweg, Du wirst sicher genauso überrascht sein wie wir.

Inhalt

Ist Wildcampen in der Schweiz erlaubt?

Wir freuen uns, Dir die Frage, ob Wildcampen in der Schweiz erlaubt ist, mit einem klaren „Es ist nicht verboten“ beantworten zu können. In der Schweiz gilt das Jedermannsrecht. Dennoch regelt das Wildcampen in der Schweiz jedes der Kantone und jede Gemeinde für sich. In den meisten ist das Übernachten im Zelt unter freiem Himmel für ein oder zwei Nächte auf unkultiviertem Land erlaubt bzw. geduldet. Ausnahmen beim Wildcampen in der Schweiz bilden das Gebirge oberhalb der Waldgrenze und Orte, an denen Du das Schild „Not-Biwakieren“ triffst. Es ist daher wichtig, dass Du Dich vor Deinem Trip gut informierst.

Gibt es Besonderheiten beim Wildcampen in der Schweiz?

Wie auch in den meisten anderen Ländern, in denen Wildcampen erlaubt ist, gibt es in der Schweiz generelle Verbote, die durch regionale Einschränkungen erweitert werden. Zu den grundsätzlichen Einschränkungen gehört ein Campingverbot in folgenden Landschaftsgebieten:

  • Naturschutzgebieten
  • Nationalparks
  • Biotopen
  • Eidgenössischen Jagdbanngebieten
  • Wildschutzgebieten
  • Militärische Sperrzonen

Kann man mit einem Camper Wildcampen in der Schweiz?

Theoretisch, ja. Du kannst mit Deinem Camper auf öffentlichen Parkplätzen freistehen, aber auch hier gelten wieder die Bestimmungen der Gemeinde oder des Grundstückseigentümers. Entscheidend ist, dass Du kein typisches Camperverhalten zeigst. Tische, Stühle und Kochgelegenheiten müssen also drinnen bleiben. Ohnehin lässt sich das Abendessen mit der LiFePO4 Lithium Batterie im Camper viel besser zubereiten.

Auch an Raststätten und auf Rastplätzen kannst Du, solange Dir ein Schild nichts anderes signalisiert, eine Nacht stehen. Am besten ist es jedoch immer, Dich, wie auch beim Wildcampen in der Schweiz, vorab zu informieren.