Wildcampen in Portugal – was ist erlaubt?
Portugal ist ein sehr beliebtes Reiseziel – auch für Camper! Beim Wildcamping in Portugal gibt es allerdings einiges zu beachten!
Portugal ist ein sehr beliebtes Reiseziel – auch für Camper! Beim Wildcamping in Portugal gibt es allerdings einiges zu beachten!
Portugal punktet mit traumhaften Landschaften, malerischen Küsten, die einen Blick auf das scheinbar endlose Meer erlauben, urigen Dörfern und lebendigen Städten. Von Lissabon über Porto bis zur Algarve, den Azoren und Madeira hat das Land einiges zu bieten. Kein Wunder, dass sich das Camping in Portugal besonderer Beliebtheit erfreut. Wer keine Lust auf überfüllte Campingplätze hat, könnte auf die Idee kommen, es einmal mit dem Wildcampen in Portugal zu versuchen. Ob das erlaubt ist, was die Gesetze zum Wildcampen in Portugal sagen und welche Alternative Du hast, dass verraten wir Dir in diesem Beitrag.
Gleich vorweggenommen: Wie auch in anderen Ländern ist das Wildcampen in Portugal per se verboten. Vor dem Jahr 2021 fiel die Strafe für das Wildcampen in Portugal mit 50 € Bußgeld und einem Platzverweis recht gering aus. Doch da sich das Wildcampen in Portugal trotz des Verbots in den letzten Jahren einer wachsenden Beliebtheit erfreute und insbesondere in der Hauptsaison für viel Ärger sorgte, änderte man im Zuge der neuen Straßenverkehrsordnung ab 2021 die Regularien. Seither gelten für das Wildcampen in Portugal besonders strenge Regel. Allen voran in Naturschutzgebieten, POOC ausgewiesenen Regionen und Gemeinden mit einem Verbot für das Parken von Wohnmobilen sind die Strafen teils sehr hoch und können zwischen 250 € und 2.000 € reichen.
Einzige Ausnahme beim Wildcampen in Portugal besteht in bestimmten Gemeinden, wenn Du für maximal 48 Stunden am Tag und in der Nacht parkst. Du darfst Dich währenddessen natürlich auch in Deinem Camper oder Wohnmobil aufhalten. In Strandnähe darfst Du hingegen nur am Tag in ausgewiesenen Bereichen parken, aber nicht über Nacht freistehen.
Natürlich gibt es auch auf der iberischen Halbinsel einige attraktive Alternativen zum Wildcampen in Portugal, wenn Du es nicht unbedingt auf ein hohes Bußgeld anlegst.
Gut zu wissen: Wo immer es Dich beim Wildcampen in Portugal hin verschlägt, mit unseren LiFePO4 Lithium Batterien bleibst Du stets flexibel und autark.
Eine Option, um Deinen Campingurlaub zu genießen, ist ein Stellplatz auf den offiziellen Campingplätzen oder privaten Campingplätze zu nutzen. Eine neue Möglichkeit, die zusehends beliebter wird, sind Projekte wie homecamper, PORTUGAL EASYCAMP oder ASA, die es via App ermöglichen, private Anbieter von Stellplätzen zu finden, die diese auf ihrem Privatgelände anbieten. Teilweise sind hier echte Fundstücke dabei, die einen tollen Kompromiss zum Wildcampen in Portugal darstellen und Du Dir keine Gedanken darum machen musst, erwischt zu werden.
Folgende Apps werden angeboten:
Du siehst, eine vielleicht etwas andere, aber dafür sehr spannenden Art von Wildcampen in Portugal kann funktionieren. Mit dem wachsenden Netz an den interessanten Alternativen ist es gar nicht nötig, gegen das Gesetz zu verstoßen und ein hohes Risiko einzugehen, erwischt und belangt zu werden.
Das Thema Wildcamping fasziniert uns! Deshalb verraten wir dir in unserem Blog genau, welche Regeln für das Wildcamping in Deutschland, Frankreich, Dänemark, Schweden, Italien und Kroatien gelten! Außerdem findest du bei uns im Blog spannende Einbauberichte und viele weitere Artikel!
Portugal ist ein sehr beliebtes Reiseziel – auch für Camper! Beim Wildcamping in Portugal gibt es allerdings einiges zu beachten!
In diesem detaillierten Einbaubericht teilt unser Kunde Herr Hermeling seine Erfahrungen beim Einbau von Supervolt Polar 200Ah LiFePO4 Batterien im Knaus Sun TI 700 Wohnmobil.
Entdecken Sie die Geheimnisse des Wildcampens in Kroatien und erfahren Sie, was erlaubt ist und welche Alternativen es gibt. In diesem Blog-Post beleuchten wir die Gesetzeslage, mögliche Bußgelder und geben Tipps für eine sichere und entspannte Reise abseits der ausgetretenen Pfade.
Erfahren Sie, wie Sie bei einem VW T5.1 Atlantis 2007 die AGM Board-Batterie durch eine 150Ah Supervolt Lifepo4 ersetzen und einen Votronic VCC 1212-50 Ladebooster erweitern können. Optimieren Sie Ihre Stromversorgung für bessere Leistung und Autarkie.
Erfahren Sie in unserem Beitrag, warum normale KFZ-Ladegeräte mit Gel-Kennlinie ideal für das Laden von LiFePO4-Batterien geeignet sind. Wir haben auch eine Liste geeigneter Ladegeräte und die korrekten Einstellungen zusammengestellt, um eine sichere und optimale Leistung der Batterie zu gewährleisten.
Dieser Beitrag erläutert kurz, unter welchen Vorraussetzungen Sie die MWSt. beim Kauf Ihrer Batterie zurückerstattet bekommen.