VW T5.1 Atlantis: 150Ah Supervolt Lifepo4-Einbau & Votronic VCC 1212-50 Ladebooster-Erweiterung + PDF Anleitung

Erfahren Sie, wie Sie bei einem VW T5.1 Atlantis 2007 die AGM Board-Batterie durch eine 150Ah Supervolt Lifepo4 ersetzen und einen Votronic VCC 1212-50 Ladebooster erweitern können. Optimieren Sie Ihre Stromversorgung für bessere Leistung und Autarkie.

Ein großes Danekschön geht an unseren Kunden Herrn Gersbach, der uns diesen großartigen Einbaubericht erstellt und zur Verfügung gestellt hat.
 

Hinweis: Für die gesamte folgende Einbauanleitung kann keine Garantie auf Richtigkeit gegeben werden. Der beschriebene Einbau sollte von einer Elektrofachkraft durchgeführt bzw. überprüft werden.

Ziel des Umbaus ist es, die bereits vorhandene Boardbatterie unter dem Fahrersitz durch eine Lifepo4 Batterie zu ersetzen und einen 50A Ladebooster einzubauen. Da der T5 im Alltag als PKW genutzt wird, sollen alle Komponenten kompakt unter dem Fahrersitz verbaut werden.

Durch die große Batterie gehen wir davon aus, dass wir zukünftig 4-6 Tage autark stehen können. Mit dem 50A Ladebooster wollen wir die Freiheit erhalten, bei einem Roadtrip nur 1-2h zwischen den Stationen zu fahren und trotzdem keine Probleme mit dem Ladezustand der Batterie zu bekommen. Rein rechnerisch sollte die Batterie nach 3h Fahrt von 0% auf 100% geladen sein.

Bezüglich des Schaltplans und dem verbauten Material wurde sich genau an die Angaben von Voltronic gehalten.

Material:

  • KFZ geeignete Kabel mit entsprechendem Querschnitt
  • Sicherungshalter + Sicherungen
  • Diverse Ringkabelschuhe
  • Aderenthülsen
  • Isolierband
  • Material für Kabelschutz (Motorraum)
  • Schrumpfschlauch
  • Batteriehalterung
  • Batterie
  • Ladebooster
  • Batterieabdeckung (empfehlenswert da bewegliche Teile vom Fahrersitz sind sehr nah am Plus – und Minus-Pol der Batterie)

Tipp: Eine gewisse Reserve beim Material einzuplanen ist ratsam.

Für den Umbau wurde ein neues Kabel (rot) von der Start-Batterie durch eine Muffe hinter der Start-Batterie in den Fahrzeuginnenraum geführt. Diese Kabel kann in einer Rille unter dem Boden bis zum Fahrersitz geführt werden.

Für die Montage der neuen Batteriehalterung müssen die 4 Schrauben der Sitzkonsole gelöst werden. Außerdem ist es ratsam die Handbremse zu demontieren (Verkleidung + 2 Schrauben)

Die Batteriehalterung kann nun unter der Sitzkonsole positioniert werden. Für die Montage der Supervolt 150Ah Batterie muss beim T5.1 an 3 Stellen die Sitzkonsole bearbeitet werden.

Hierzu wurde ein Multitool der Firma Fein verwendet. Alternativ kann man an der Stelle auch mit einer Flex arbeiten. (siehe Bild)

Für die Montage des Votronic VCC 1212-50 wurde ein Alublech vorbereitet, welches an der Batteriehaltung befestigt wird.

Votronic VCC 1212-50 wurde wie in der Betriebsanleitung beschrieben eingestellt und verdrahtet. Unter dem Fahrersitzt befindet sich auch ein Massepunkt für den Minus-Pol der Batterie.

Mit der neuen Batterie sind wir sehr zufrieden. Selbst bei kurzen Fahrten in der Stadt wird die Batterie zügig geladen. Die Temperaturüberwachung des Ladeboosters funktioniert zuverlässig. Kein laden unter 0 °C.  Der Zugriff via der Supervolt App hat direkt geklappt. Darüber kann man sich diverse Werte der Batterie anzeigen lassen.

An dieser Stelle möchten wir uns beim gesamten Supervolt Team bedanken. Seit der ersten Anfrage wurden wir immer zuverlässig, zeitnah und kompetent beraten.

Und wir danken Herrn Gersbach von Herzen für seine Arbeit! Allzeit gute Reisen, für ausreichend Strom ist nun gesorgt 😉

Wenn Sie ebenfalls vor haben Ihr Fahrzeug selbst umzubauen, schreiben Sie uns gerne an. Für einen Bericht geben wir Ihnen gerne einen Rabatt auf den Kauf Ihrer Batterie.